Offenes Treffen der Anarchistischen Initiative Ortenau am 19.07. im R12: Vegane Vokü

handkarotteWir wollen euch herzlich zu unserem nächsten Offenen Treffen am Dienstag, den 19.07.2016 einladen.

Eine Luxus-für-alle-Vokü (Vorspeise, Hauptgang und Desert), kalte Getränke und die netten Anarchist*innen aus eurer Nachbarschaft warten auf euch.

Los geht das ganze um 18 Uhr hier im Linken Zentrum R12, Rammersweierstraße 12, Offenburg.

Anarchistische Initiative Ortenau

„…und dann schickte Hitler Flugzeuge.“ – Der „Spanische Bürgerkrieg“ 1936

Logo VVN-BdALiebe Antifaschistinnen und Antifaschisten,
Liebe Freundinnen und Freunde,

wir laden dich herzlich ein zu einer Veranstaltung der VVN-BdA Ortenau.

Thema:“…und dann schickte Hitler Flugzeuge.“ – Der „Spanische Bürgerkrieg“ 1936

Wir möchten an dieses Datum und dessen Vergangenheit erinnern.

Referent: Reinhard Neudorfer, Waiblingen, VVN-BdA Baden-Württemberg **

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. Juli im R12 (Linkes Zentrum) in der Rammersweier Str. 12* **in Offenburg statt und beginnt um 19.30 Uhr.

Der „Spanische Bürgerkrieg“

Die Begeisterung für die zweite spanische Republik im Frühjahr 1931 war groß und begann hoffnungsvoll. Jedoch schon 1936 erfolgte ein faschistischer Putsch, der über einen Bürgerkrieg zu einem Krieg der europäischen Faschisten gegen die spanische Republik führte.

Der Sieg der Faschisten unter der Führung von General Franco hinterließ ein gespaltenes Land und hatte die Jahrzehnte andauernde Franco-Diktatur zur Folge.

Diese Ereignisse wiesen weit über Spanien hinaus.
Der Spanische Bürgerkrieg war der militärische Auftakt der weltweiten Auseinandersetzung der demokratischen und antifaschistischen Kräfte mit dem europäischen und deutschen Faschismus, eine Auseinandersetzung, die ihr Ende fand mit der Befreiung Deutschlands durch die Alliierten am 8. Mai 1945.

Wir wollen folgende Aspekte beleuchten:
– Historische Übersicht über die politischen und sozialen Geschehnisse, die dem spanischen Bürgerkrieg vorausgegangen sind (Kontext)
– Weshalb war der Krieg kein Bürgerkrieg?
– Wer waren die Unterstützer der Putschisten, wer die Unterstützer der Spanischen Republik?
– Was für eine Solidarität wurde der spanischen Republik zu Teil?
– Wieso konnten die Faschisten den Krieg gewinnen?
– Wie entwickelte sich Spanien nach dem Ende des 2. Weltkrieges (Von der Diktatur in eine Monarchie)?