Gesundheit ist keine Ware! Keine Klinik Schließungen! Mehr Personal! Bessere Arbeitsbedingungen!

Kommt alle zur Demo am Dienstag! Lassen wir es nicht zu, dass der Kreistag unsere Gesundheitsversorgung verschlechtert!

Wir brauchen eine höhere Kreisumlage! Bessere Arbeitsbedinungen und einen Ausbau der Standorte!
Demonstrieren wir gemeinsam und verhindern wir diese Schweinerei, was sich die sogenannten Volksvertreter erlauben wollen.

 

Gesundheit ist keine Ware (PDF Infobroschüre über die Schließungen und Verlegungen von Abteilungen)

Gesundheit ist keine Ware!

Am 11.7. war die linksjugend Ortenau, Die Rote Aktion, DIE LINKE und die IG BAU  mit 30 weiteren Mitstreiter*innen spontan vor dem Kreistag, um gegen den Beschluss des Krankenhausausschusses zu protestieren.

Leider haben die Kreisräte (außer der Kreisrat der Linken) für die Zusammenlegung der Apotheken gestimmt.
Am 25.07 werden wir aber kämpferisch den Widerstand auf die Straße und vors Parlament tragen. Wir lassen uns unsere Gesundheitsversorgung nicht nehmen. Erhöht endlich die Kreisumlage und schmeißt die tyrannischen Vorgesetzten raus, dann gibt es endlich wieder bessere Arbeitsbedingungen!

 

http://www.badische-zeitung.de/modell-landrat-ueberzeugt-fast-alle

Veganer Brunch am Sonntag,2.Juli 2017

Hallo an alle Schleckermäuler,

 

kommenden Sonntag, den 2. Juli ist es wieder soweit: der monatliche vegane Brunch von alarm e.V. steht an! Wie immer wird es die tollsten deftigen wie auch süßen Leckereien geben, die mensch sich zu Gaumen führen kann! Auch wie immer läuft alles auf Spendenbasis, es wäre super wenn Ihr das Bankett mit euren Ideen bereichert, worauf wir uns alle schon bäuchereibend freuen. Ab 11 Uhr geht das große Brunchen dann los, egal welche Temperaturen da draußen auch herrschen mögen, unsere Lust auf köstliche vegane Speisen und plaudern mit euch wird das sicher nicht mindern!

Es grüßt Euch die alarm-Crew

Veganer Brunch am Sonntag,4.Juni 2017

Veganer Brunch am Sonntag,4.Juni 2017,

von 11.00Uhr bis 14.00Uhr findet am 4.Juni im Linken Zentrum R12 in der
Rammersweierstr.12 in Offenburg wieder unser leckerer veganen Brunch statt.

Wie immer gibt es dort viele vegane Köstlichkeiten. Der Brunch bietet
Süßes und Pikantes und die Gelegenheit, mit netten Menschen zu plaudern.

Über tatkräftige Unterstützung beim Aufbau um 10.30Uhr und beim Abbau um
14.00Uhr und über selbstgemachte, mitgebrachte Köstlichkeiten fürs
Buffet freuen wir uns.

Eure Alarmies

Filmvorführung: Rupa’s Story

Als Kind überlebt Rupa einen Säureangriff. Gesellschaftlich isoliert, gründet sie gemeinsam mit anderen Überlebenden ein Café in der nordindischen Stadt Agra. Als Kollektiv gewinnen die Frauen auf kreative Weise ihr Selbstbewusstsein zurück.

Film von Lisa Mala Reinhardt und Patrick Lohse

Diskussion im Anschluss mit Patrick Lohse

Sonntag, 28.05.201 7, 18.00 Uhr,
im Linken Zentrum R12
Rammersweierstr. 12 in Offenburg

Eintritt frei

Veranstaltung von alarm e.V.

 

Infoveranstaltung: Kein Tag der deutschen Zukunft

*Kein Tag der deutschen Zukunft!*
Bei dem „Tag der deutschen Zukunft“ handelt es sich zur Zeit um den
größten faschistischen Aufmarsch in Deutschland. Zwar sind
rechtspopulistische Aufmärsche à la „Pegida“ und Co. teilweise
zahlenmäßig stärker besucht, während diese aber häufig von einer
inhaltlichen Beliebigkeit geprägt sind oder sich am tagespolitischen
Geschehen ausrichten, handelt es sich bei offen faschistischen
Aufmärschen wie dem „TddZ“ um eine andere Qualität. Der Faschismus
stellt sich als Ideologie und Bewegung dar, die geschürte Ressentiments
konsequent zu Ende denkt und deren gewaltsame Umsetzung vertritt. Dies
bedeutet nicht zuletzt Terror und Tod für seine GegnerInnen und
ausgeschlossene Menschengruppen.

*Der Versuch einer faschistischen Sammlungsbewegung*
Die „TddZ“-Kampagne stellt den Versuch einer Sammlungsbewegung der
extremen Rechten dar. Über Partei- und Organisationsgrenzen hinweg soll
das faschistische Lager in einer Kampagne vereint werden. Dabei ist die
die Partei „Die Rechte“, als Hauptträgerin der Kampagne genauso bemüht
Nazis aus anderen faschistischen Parteien wie der „NPD“ und der elitär
auftretenden Kaderpartei „Der dritte Weg“ zu integrieren, wie sie bei
militanten und subkulturell geprägten Nazis um Unterstützung werden.
Dies stellt eine Strategie der Partei „Die Rechte“ dar, wie sie an
verschiedenen Stellen beobachtet werden kann. Beispiele hierfür sind
neben dem jährlich stattfinden „TddZ“ auch die hauptsächlich von „Die
Rechte“ organisierten Naziaufmärsche zum 1. Mai.

*Gegenprotest und Widerstand*
Über 130 Organisationen, Gewerkschaften, Parteien, Vereine und Gruppen
rufen bereits dazu auf den Naziaufmarsch zu verhindern und knapp 10.000
KarlsruherInnen haben eine Petition, die sich klar gegen den
Naziaufmarsch ausspricht, unterzeichnet. Von antifaschistischen Seite
mobilisiert die Kampagne „#noTddZ – Kein Tag der deutschen Zukunft“
überregional zu Blockaden und Aktionen gegen den Naziaufmarsch.

*Mobilisierung*
Tausende Flyer sind bereits unter die Leute gebracht, Plakate und
Aufkleber sind bereits vielerorts im Stadtbild sichtbar. In den nächsten
Wochen wird es in verschieden Städten Infoveranstaltungen zur
Mobilisierung geben.
In Offenburg findet diese am 19. Mai um 20 Uhr im
linken Zentrum R12 statt. Davor gibt es um 19 Uhr vegane Küfa der K-Gruppe.

Mobivortrag: Ketten sprengen – Hafen lahmlegen! Shut down the logistics of capital!

Anfang Juli wird in Hamburg der G20-Gipfel tagen. Mit Medienrummel, Polizeiparade und widerlichen Staatschefs. Trump, Putin, Xi Jinping, Erdoğan und co. sind – vielleicht sogar auch persönlich – Schweine, die für unendlich viel vergangenes und vermutlich auch zukünftiges Leid verantwortlich sind. Ihr Austausch durch andere Charaktermasken des Parteien- und Staatszirkus würde aber an den gesellschaftlichen Bedingungen, die sie, ihre Inhalte und Fans hervorgebracht haben, nichts ändern. Die sind in den Produktions- und Eigentumsverhältnissen und ihrem Reproduktionsregime, in Kapitalismus und Patriarchat, zu finden. Nicht zuletzt der Blick nach Griechenland zeigt die Perspektivlosigkeit einer Linken, die so auf den Staat schielt, dass sie dabei die politische Ökonomie nicht mehr sehen kann.

Im Anschluss an ein antiautoritäres, internationales Mobilisierungstreffen in März in Hamburg mit ca. 80 Delegierten aus zwölf Ländern hat sich die Plattform „Shutdown Hamburg“ gebildet, die zusammen mit …umsGanze! dazu aufruft, den G20-Gipfel und die internationale Mobilisierung dagegen zu nutzen, um dort anzusetzen, wo es einer Welt, in der Waren frei über die Weltmeere schippern, während zugleich tausendfach Migrant*innen ertrinken, wirklich wehtun kann. Hamburg ist mit seinem Hafen eine wichtige Drehscheibe der deutschen Exportwirtschaft und des globalen Warenverkehrs – und damit die passende Bühne, um Staat und Kapital einen Strich durch die Rechnung zu machen.

Die Logistik der Produktion als Organisierung des Warentransports ist ein notwendiges Element in der Realisierung des Mehrwerts, ihre Struktur wird deshalb mit dem Anstieg technischer Produktivkraft mit kapitalistischem Zweck immer weiter perfektioniert, und Perfektion heißt dabei: Alle Waren kommen immer schneller und präziser an ihren Zielort, Lagerung und Produktion greifen immer besser ineinander, denn Zeit ist in diesem Fall eben tatsächlich Geld. Dass wir damit auch den Exportweltmeister Deutschland und sein Austeritätsdiktat treffen wollen, versteht sich von selbst. Zugleich ist die Logistik in diesem Jahrhundert das, was im letzten die Fabrik war: Ein Kristallisationspunkt des Konflikts zwischen Kapital und Arbeit. Denn auch wenn die gigantische Warenansammlung global immer noch in klassischer Fabrikarbeit produziert wird, bietet die Logistik einen lohnenden Angriffspunkt, um der kapitalistischen Gesamtscheiße etwas entgegenzusetzen. Das drückt sich in den vielfachen Kämpfen aus, die bereits auf diesem Terrain geführt werden: Die Streikenden bei Amazon, die Lastwagenfahrer*innen, die letztes Jahr in Frankreich die Raffinerien blockiert haben, oder die Hafen-Aktivist*innen von Occupy Oakland.  Der Mobilisierungsvortrag soll aber nicht nur eine Begründung sein warum wir in den Hafen gehen werden. Gleichzeitig soll der Vortrag auch einen Überblick über das bieten, was Anfang Juli in Hamburg sonst noch alles stattfinden wird und nicht zuletzt möchten wir vorstellen, wie der momentane Stand der Planungen unserer Aktion ist und diesen mit euch diskutieren.

Referent*innen: LevelUP organisiert im …umsGanze!

Montag, 22.05.2017

19 h vegane Vokü

20 h Beginn Vortrag

Linkes Zentrum R12

Rammersweierstraße 12

Offenburg

Veranstaltet von Antifa Ortenau, K-Gruppe, vegane VoKü, Alarm Offenburg

Was ist eigentlich anarchistischer Feminismus?

Am Samstag, den 27.05.2017 um 19 Uhr lädt die Anarchistische Initiative Ortenau ein zum Vortrag.

Der Anarchismus scheint aufgrund der Ablehnung jeglicher Herrschaft den Feminismus theoretisch überflüssig zu machen. Dennoch wurde die anarchistische Historie durch Theoretiker geprägt, welche die Unter­drückung von Frauen* sowie die gesellschaftlichen Geschlechterverhältnis­se nicht annähernd genug berücksichtigt haben. Gleichzeitig vergessen jedoch der bürgerlich­reformistische Feminismus und seine Anhänger*innen den gesamtgesellschaftlichen Kontext von Kapitalismus und Herrschaft mit­zudenken.

In diesem Vortrag soll sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung des An­archafeminismus und seinen Theoretiker*innen beschäftigt werden. Dadurch wird die Notwendigkeit der Synthese aufgezeigt, welche versucht Anarchis­mus und Feminismus zu vereinen. Am Beispiel historischer und aktueller Organisierung und Praxis sollen jedoch auch kritisch zu bewertende Aspek­te des Anarchafeminismus beleuchtet und diskutiert werden.

Referent*innen: Auf der Suche [AdS] anarchistische Gruppe aus Nürnberg