VVN Veranstaltung zum Antikriegstag

Wir möchten Euch zu unserer Veranstaltung zum Antikriegstag 2018 – am Freitag, 14. September 2018 – 19.00 Uhr, einladen.
Die Veranstaltung wird organisiert von der VVN/BdA Ortenau und dem Ver.di Ortsverband Offenburg.

Titel:
Das neue Weißbuch der Bundeswehr – eine Beitrag zur Friedenssicherung?

Referent:
Jürgen Rose,
2007 verweigerte er als erster deutscher Soldat aus Gewissensgründen seine Beteiligung am Tornado-Einsatz in Afghanistan.
In zahlreichen Publikationen legt er seine kritische Sicht der Sicherheits-, Verteidigungs- und Außenpolitik dar.

Inhalt:
Mehr Macht für die Bundeswehr? Mehr Auslandseinsätze?
Mehr Werbung für Bundeswehr und Kriegseinsätze?
Mehr Geld für Rüstung? Zusammenarbeit von Industrie und Staat
im Rüstungsbereich? Bundeswehreinsätze im Innern?
Ist die Bundeswehr das Werkzeug wirtschaftlicher Interessen?
Welche Rolle spielt die Zivile Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) in Zukunft

Wo: 
Linkes Zentrum R12
Rammersweierstrasse 12 – Offenburg
https://linkeszentrumr12.noblogs.org/

Wann:
Freitag, 14. September 2018 – 19.00 Uhr

Treffen der Ortenauer Freie Software Communities im R12: „CAD-Programme für GNU/Linux – Ein Überblick“

Die Communities FreieSoftwareOG, LugOG und KiLUG laden wieder zum monatlichen Treffen für alle Interessierten an Linux und Freier Software ein. Jedermann/frau ist willkommen.

Es gibt kurze Vorträge zu interessanten Themen (dieses mal: „CAD-Programme für GNU/Linux – Ein Überblick“), Informationen sowie Hilfe für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch gerne mit Notebook zur ad-hoc Vor-Ort-Hilfe.

Natürlich steht auch ausreichend Zeit für individuelle Problemstellungen bzw. Fragen zur Verfügung. Die kompetenten Mitglieder der LugOG (Linux User Group Offenburg), KiLUG (Kinzigtäler Linux User Group) und der FSOG stehen Ratsuchenden mit Rat und Tat zur Seite. Aktuelle Infos immer unter http://www.freiesoftwareog.org

Mittwoch, 05.09.18, ab 20:00 Uhr

Veganer Brunch im R12 am Sonntag, den 05.08.2018

Liebe Leute,

wir laden am Sonntag, den 05.08.2018 zum veganen Brunch ein. Ab 11:00 Uhr sind wir wieder im Linken Zentrum R12 am Start. Es gibt wie immer viele vegane Leckereien, von süß bis herzhaft ist alles dabei.

Wir möchten alle ermutigen, sich mit ihren veganen Köstlichkeiten zu beteiligen. Wie immer freut es uns, dass ihr nicht nur als Konsument*innen kommt, sondern auch das ein oder andere beisteuert.

Gerne könnt ihr euch auch am Aufbau (ab 10:30 Uhr) und am Abbau (ca. 14:00 Uhr) beteiligen.

Wer sich mal bei einem Brunch einbringen möchte, kann sich unter
alarm-ev@immerda.ch melden. Unseren Schlüssel findet ihr hier auf unserem
Blog.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen
Eure alarmies

Was ist los in Nicaragua? – Rollback, Regimechange oder gerechtfertigte Revolte?

Seit Mitte April ist in Nicaragua der Teufel los. Straßenschlachten und Barrikaden, Aufstandsbekämpfungspolizei in den Straßen, angezündete Häuser und nächtliche Ausgangssperren. Ebenso werden Supermärkte geplündert, Nahrungsmittel gehamstert und bei Auseinandersetzungen gab es mittlerweile ca. 200 Tote.

Losgetreten wurde all das durch das tumbe verhalten der sandinistischen Regierung die versuchte die Sozialversicherung zu reformieren. Statt die Fakten auf den Tisch zu legen und im Parlament zu diskutieren, erließen sie nach gescheiterter Verhandlung mit dem Unternehmerverband COSEP ein Dekret, das sowohl die Arbeitgeber, wie auch – in geringerem Maße- die Arbeiter*innen zur Kasse bat sowie die Rente um 5% verringerte.

Auch wenn nur relativ wenige Menschen der Gesamtbevölkerung von den Veränderungen betroffen waren, lösten die ersten Proteste von linken Student*innen und Zusammenstöße mit der Staatsmacht, eine Welle von Sympathie aus. Viele solidarisierten sich, die bis dahin unbedeutenden rechten Parteien sprangen auf den Zug auf und versuchten Kapital aus der Situation zu schlagen. Der Unternehmerverband COSEP und die katholische Kirche brachen den jahrelangen Konsens mit den sozialdemokratisch verkommenden Sandinisten. Auch Zivilgesellschaftliche Gruppen wie die autonome Frauenbewegung und die Gegner*innen des Kanalprojekts durch Nicaragua, schlossen sich den Protesten an.

Unser Referent lebt seit 30 Jahren in Nicaragua und war Teil der breiten Solidaritätsbewegung in den 80er Jahren. Er wird die Geschichte Nicaraguas und der sandinistischen Bewegung von Beginn des 20 Jahrhunderts bis heute erläutern, die gegenwärtigen Akteure in dem Konflikt vorstellen und einen Ausblick wagen, wohin die Reise gehen wird.

Los gehts am 13.07 um 19:30Uhr im linken Zentrum R12 (Rammersweierstraße 12) in Offenburg.

Veganer Brunch im R12 am Sonntag, den 01.07.2018

Liebe Leute,

wir laden am Sonntag, den 01.07.2018 zum veganen Brunch ein. Ab 11:00 Uhr sind wir wieder im Linken Zentrum R12 am Start. Es gibt wie immer viele vegane Leckereien, von süß bis herzhaft ist alles dabei.

Wir möchten alle ermutigen, sich mit ihren veganen Köstlichkeiten zu beteiligen. Wie immer freut es uns, dass ihr nicht nur als Konsument*innen kommt, sondern auch das ein oder andere beisteuert.

Gerne könnt ihr euch auch am Aufbau (ab 10:30 Uhr) und am Abbau (ca. 14:00 Uhr) beteiligen.

Wer sich mal bei einem Brunch einbringen möchte, kann sich unter
alarm-ev@immerda.ch melden. Unseren Schlüssel findet ihr hier auf unserem
Blog.

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen
Eure alarmies

Anarchistisches Wohnzimmer: Anarchokapitalismus – ein Widerspruch in sich?

Das Anarchistische Wohnzimmer ist das Offene Treffen der Anarchistischen Initiative Ortenau und lädt in unregelmäßigen Abständen zu themenbezogenen Diskussionen in entspannter Atmosphäre ein.

An diesem Abend wollen wir mit euch über die Frage „Anarchokapitalismus – ein Widerspruch in sich?“ diskutieren.

Wie immer im Linken Zentrum R12
Diesmal am Donnerstag, den 28.06.2018, ab 19 Uhr 30.

 

Vortrag und Diskussion: Make Rojava Green Again

Der Angriffskrieg, den die türkische Armee und dschihadistische Gruppen gegen die basisdemokratische Gesellschaft und die Menschen in Nordsyrien/Rojava führen, stellt die Errungenschaften der Frauenbewegung, der Rätedemokratie und des friedlichen Zusammenlebens von Kurd*innen, Araber*innen, Turkmen*innen und andere Volksgruppen in Frage. Knapp sechs Jahre nach dem Beginn der basisdemokratischen Revolution Rojavas stehen die Menschen in Nordsyrien mit dem Rücken zur Wand.

Neben dem Krieg ist die Zerstörung der Natur und damit der ökologischen Existenzgrundlagen der Menschen eines der größten Prolbeme in der Region. Wasserknappheit, Monokulturen, Luftverschmutzung und Entwaldung prägen weite Landstriche Nordsyriens. Mit der Kampagne “Make Rojava Green Again” versucht ein Zusammenschluss von Internationalist*innen, gemeinsam mit der Bevölkerung in Nordsyrien, die drängenden ökologischen Probleme anzugehen.

Mit der Pflanzung von zehntausenden Bäumen, ökologischen Bildungsprojekten, und einem Recyclingprogramm soll der demokratische Aufbruch in Nordsyrien und seine Verteidigung direkt unterstützt werden.

Trotz des Krieges, jetzt erst recht.

Referent: Anselm Schindler

Donnerstag, 07. Juni 2018, 19.30 Uhr

R12, Rammersweierstraße 12, Offenburg

Veganer Brunch am Sonntag, den 03.06.2018

Der nächste vegane Brunch steht an. Beim Letzten feierten wir mit euch das zehnjährige Jubiläum, diesmal heißt es „back to normal“. Wobei „normal“ war unser Brunch noch nie: Er war schon immer für eine Überraschung gut, sei es in kulinarischer Hinsicht oder weil wieder mal neue nette Leute auftauchten.

Wir freuen uns am kommenden Sonntag ab 10 Uhr 30 auf helfende Hände beim Aufbau, ab 11 Uhr über leckere, vegane Mitbringsel für das Buffet, interessante Gespräche mit euch, wilde Kinderbanden und gegen 14 Uhr über Unterstützung beim Abbau und Aufräumen der ganzen Chose.

Linkes Zentrum R12, Rammersweierstraße 12, Offenburg.

Mit veganen Grüßen, eure alarmies

P.S.: Wer am Tag davor die AfD ärgern und ihr zeigen will, was er*sie von ihren menschenfeindlichen Ideen hält, fährt (am besten in einer Bezugsgruppe) zu den Protesten gegen ihre Kundgebung und ihren (versuchten…) Marsch nach Bruchsal. Zusammen gegen die Afd immer und überall.