Anarchistisches Wohnzimmer

Anarchistisches Wohnzimmer…  HÄ?

Was soll das denn sein?

Die anarchistische initiative ortenau macht es sich am Mittwoch dem 18. Oktober 2017 ab 19 Uhr im R12 gemütlich: wir essen, trinken, lesen, spielen, stricken, diskutieren…
kurzum: wir machen, was man im Wohnzimmer eben so macht.

 

Und wir freuen uns über Besucher.

Wenn Du also schon immer mal die netten Anarchist*en von nebenan treffen wolltest, komm einfach vorbei, bring gute Laune mit; und vielleicht Dein Lieblingsspiel oder Dein Lieblingsbuch oder Dein aktuelles Handarbeitsprojekt oder oder oder…
und mach es Dir mit uns gemütlich.

Bis dann!

Digitalisierung in der Bildung – Auswirkungen und Profiteure

Alex Zollmann war jahrelang Lehrer und aktives Mitglied in der Gewerkschaft GEW. In seinem Vortrag wird er darauf eingehen, wie durch das, was „E-Learning“ genannt wird, die Kosten des Bildungssystems weiter gesenkt, die Privatisierung vorangetrieben und eine umfassende Bildung für alle verhindert werden sollen. Los gehts am 13.10 um 19:30Uhr im R12.

U.a. wird er auf folgende Punkte eingehen:1. Was ist „E-Learning“ – „digitales Lernen“?

2. Welches sind die Grenzen des Lernens mit digitalen Medien?

3. Was wird versprochen?

4. Welches sind zentrale Symptome des Umbaus der Lehr- und 
Lernbedingungen?

5. Weshalb dieser Umbau? In wessen Interesse ist er?

6. Wem erscheint das E-Learning Angebot außerdem attraktiv?

7. Wie soll der Umbau bezahlt werden?

8. Was/Wer steht diesem Umbau im Wege?

9. Was bedeutet das für uns?

Herbstfest im R12

Hey Leute,
am kommenden Samstag findet im R12 unser Herbstfest statt. Wir wollen nicht nur das über 2 jährige bestehen des Zentrums feiern, sondern auch neuen Leuten, unseren Nachbarn und alten Bekannten Hallo sagen.
Es wird eine Broschüre geben, die alle beteiligten Gruppen vorstellt. Vegane Verköstigungen, um den Hunger zu stillen. Einen Chor, um die Kollektivität zu stärken. Sowie einen Umsonstflohmarkt und hoffentlich viele viele interessante Diskussionen.
Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass ihr mal durchschaut.
Geöffnet haben wir ab 16Uhr

Filmvorführung: Rupa’s Story

Als Kind überlebt Rupa einen Säureangriff. Gesellschaftlich isoliert, gründet sie gemeinsam mit anderen Überlebenden ein Café in der nordindischen Stadt Agra. Als Kollektiv gewinnen die Frauen auf kreative Weise ihr Selbstbewusstsein zurück.

Film von Lisa Mala Reinhardt und Patrick Lohse

Diskussion im Anschluss mit Patrick Lohse

Sonntag, 28.05.201 7, 18.00 Uhr,
im Linken Zentrum R12
Rammersweierstr. 12 in Offenburg

Eintritt frei

Veranstaltung von alarm e.V.

 

Was ist eigentlich anarchistischer Feminismus?

Am Samstag, den 27.05.2017 um 19 Uhr lädt die Anarchistische Initiative Ortenau ein zum Vortrag.

Der Anarchismus scheint aufgrund der Ablehnung jeglicher Herrschaft den Feminismus theoretisch überflüssig zu machen. Dennoch wurde die anarchistische Historie durch Theoretiker geprägt, welche die Unter­drückung von Frauen* sowie die gesellschaftlichen Geschlechterverhältnis­se nicht annähernd genug berücksichtigt haben. Gleichzeitig vergessen jedoch der bürgerlich­reformistische Feminismus und seine Anhänger*innen den gesamtgesellschaftlichen Kontext von Kapitalismus und Herrschaft mit­zudenken.

In diesem Vortrag soll sich schwerpunktmäßig mit der Entwicklung des An­archafeminismus und seinen Theoretiker*innen beschäftigt werden. Dadurch wird die Notwendigkeit der Synthese aufgezeigt, welche versucht Anarchis­mus und Feminismus zu vereinen. Am Beispiel historischer und aktueller Organisierung und Praxis sollen jedoch auch kritisch zu bewertende Aspek­te des Anarchafeminismus beleuchtet und diskutiert werden.

Referent*innen: Auf der Suche [AdS] anarchistische Gruppe aus Nürnberg

Nazis im Staatsapparat der BRD nach 1945 – Vortrag und Diskussion mit Theodor Bergmann

 

Der Referent musste leider am 6.5. ins Krankenhaus eingeliefert werden, aus diesem Grund musste die Veranstaltung leider abgesagt werden. Wir hoffen sie bald nachholen zu können, Ihm geht es wieder gut. Wartet auf Ankündigungen.

Der 8. Mai 1945 war für viele Menschen auf dieser Welt eine Erleichterung und eine Hoffnung, dass der Spuk des deutschen Faschismus nun endlich vorbei sei. Doch sie sollten sich irren. Zwar wurden einige Täter verurteilt, doch schon relativ schnell gelangten ehemalige Nazitäter zurück auf ihre Posten. Richter, Staatsanwälte, Politiker, sie alle waren alsbald in ihren alten Funktionen und verurteilten erneut jene, die sie schon im Faschismus verurteilten. Darunter Kommunisten, Sinti, Roma, Homosexuelle usw.. Auch der BND wurde von einem ehemaligen Nazi aufgebaut und so zieht sich über Operation Gladio und NSU, die Tradition des faschistischen tiefen Staates bis in die Gegenwart. Über dieses bisher in der Schule wenig diskutierte dunkle Kapitel der deutschen Geschichte,werden wir am 09.05.2017, um 19:30Uhr, gemeinsam mit Theodor Bergmann im linkenZentrum R12 (Rammersweierstraße 12) in Offenburg diskutieren. Theodor Bergmann ist mittlerweile 101 Jahre alt, kritischer Kommunist und hat die Zeiten von Entstehung des deutschen Faschismus bis heute live miterlebt.

Ein langes Wochenende: 40 Jahre Kessel, vegane Vokü und Brunch

Das kommende Wochenende wird eines der kulturellen Highlights des Jahres: Der Kessel feiert sein 40jähriges Bestehen mit einem langen Konzertwochenende.

Am Freitag, 05.05.2017 spielen Whoresnation, Nakam, Empowerment, Alter Egon, Reiz und Bullenschweiß. Extra für das Jubiläum haben sich die großartigen Weltuntergangsmaschine wieder zusammengefunden und legen den Kessel in Schutt und Asche. In den rauchenden Ruinen klettern dann am Samstag Sniffing Glue, Kick it!, Hysterese, Todeskommando Atomsturm, Explodiergurken und Ghettotonne auf die Reste der Bühne. Ihr letztes Konzert geben an diesem Abend die Altpunks von Dementia.

Wir von Alarm geben uns an diesem seeehr langen Wochenende wirklich den Rest: Nicht nur, dass wir während den Konzerten für euer leibliches Wohl in Form einer veganen VoKü sorgen und euren Gehirnen mit einem Infotisch was zu Grübeln geben, nein, wir Irren beharren auf dem monatlichen Rhythmus unseres veganen Brunches an jedem ersten Sonntag im Monat! Irgendwie werden wir diese drei Tage überstehen…

Also, nochmal zum Mitschreiben:

Freitag, 05.05.2017, ab 19 Uhr 40 Jahre Kessel Teil 1
Samstag, 06.05.2017, ab 19 Uhr 40 Jahre kessel Teil 2
Sonntag, 07.05.2017, ab 11 Uhr veganer Brunch im Linken Zentrum R12

Der Brunch startet wie immer um 10 Uhr 30 mit dem gemeinsamen Aufbau. Ab 11 Uhr genießen wir gemeinsam unsere mitgebrachten Leckereien (Hier hoffen wir auf eure Tatkraft: einige Bands werden zum Frühstück bei uns aufschlagen…) und gegen 14 Uhr freuen wir uns über zupackende Hände beim Abbau und Aufräumen.

Mit wilden Grüßen, eure Alarmies

Offenes Treffen: Spiele- und Leseabend am Donnerstag, 04.05.2017 ab 19 Uhr

Wir laden ein zu einem analogen Spieleabend. Ihr wisst schon: Holz- und Plastikfiguren, Karten, Würfel, Brettspiele…

Wer gar nicht ohne politische Theorie kann, für den*die haben wir Radical Pursuit am Start. Für Kaffee, Tee, Limo, Bier und Snacks ist gesorgt.

Panem et Circenses!

Wer lieber liest, findet auf unserem Büchertisch und in der Bibliothek des R12 seinen Stoff. Oder bringt euer Lieblingsbuch mit!

Donnerstag | 04.05.2017 | 19 Uhr | Linkes Zentrum R12 | Rammersweierstraße 12 | Offenburg

Anarchistische Initiative Ortenau

Heute Abend: vegane Vokü/Küfa im Linken Zentrum R12

Für alle kurzentschlossenen und spontanen unter Euch: heute Abend ab 19 Uhr ist wieder vegane Vokü/Küfa im Linken Zentrum R12!!!

Die K-Gruppe hat sich vor lauter Frühjlingsgefühlen von den letzten Tagen der Kälte da draußen nicht davon abbringen lassen, in Urlaubsstimmung zu verfallen. Darum gibt es heute Abend griechisch-angelehnte Küche!! Lasst Euch überraschen und freut euch schonmal auf würzig-deftige Leckereien! Das ganze läuft wie immer auf Spendenbasis, jede*r gibt was sie/er/es kann.

Bis heute Abend,

Eure K-Gruppe